Links in Katalogseiten

Sie können Links in den PDFs hinterlegen, die Sie in OXOMI hochladen, um auf beliebige weitere OXOMI-Inhalte zu verweisen. Links auf andere Seiten innerhalb derselben PDF funktionieren ebenfalls. Dazu nutzen Sie einfach die entsprechende Funktion des Programmes, mit dem Sie die PDF-Datei erstellen (z.B. Adobe Acrobat, verschiedene Microsoft Office Programme...).

Folgende Links sind möglich:

Auf Seite springen

Falls Sie eine Seite (z.B. das Inhaltsverzeichnis) mit Links auf andere Seiten derselben PDF versehen, so werden diese auch in OXOMI funktionieren.

Links zu Artikeln

Eine  Infoplay-Anfrage zu einem bestimmten Artikel lässt sich über eine URL nach folgendem Aufbau auslösen:

oxomi://article/ARTIKELNUMMER

oxomi://[...] kann auch durch http://oxomi/[...], infoplay://[...], http://infoplay/[...] ersetzt werden.

Hinweis: Eine Infoplay-Anfrage kann den Artikel in einem Fremd-System aufrufen (z.B. die Artikeldetailseite im Shop), kann aber auch die Artikelinformationen direkt in OXOMI aufrufen, sofern der Artikel hier angelegt wurde.

Links zu anderen OXOMI-Inhalten

Wird eine URL folgenden Aufbaus in der PDF hinterlegt, kann per Klick auf die entsprechende Stelle ein anderes Dokument, ein Video oder ein Exposé geöffnet werden:

Link zu einem Dokument:

oxomi://catalog/DOKUMENT-CODE

Link zu einem Video:

oxomi://video/VIDEO-CODE

Link zu einem Exposé:

oxomi://gallery/EXPOSÉ-CODE

Beispiel:

Der Link: oxomi://video/123456 ruft das Video mit dem Code 123456 auf, sobald man in OXOMI darauf klickt.

oxomi://[...] kann hier ebenfalls durch http://oxomi/[...], infoplay://[...], http://infoplay/[...] ersetzt werden.

Hinweis: Den Code von OXOMI-Inhalten entnehmen Sie der Seite “Inhalte” Ihres Portals. Handelt es sich um selbst eingestellte Inhalte, können Sie in der Detailansicht von Inhalten einen beliebigen Code im entsprechenden Feld vergeben.